Meine Buchentdeckung!

Liebe  Semis, seit Kurzem gibt es die von Herrn  Tyllios ins Leben gerufene Buchvorstellung in unsere Bib! Die Liste hängt an unserem Schwarzen Brett, hier nur ein paar Eckdaten:

Hast  du ein Buch in unserer Bibliothek entdeckt und willst es den anderen Semis vorstellen?

WANN? Jeden ersten Dienstag des Monats von 20:00 Uhr  bis 20:15 Uhr

WO? Seminarbibliothek

INHALTLICHER BEZUG? Vollkommen offen

WIE LANGE? 5 bis 10 Minuten

Auch für Zuhörer lohnt es sich. Gestern wurde beispielsweise "Schachnovelle" von Stefan Zweig vorgestellt. Sehr spannend!

 


Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2019!

Mache dich auf, werde licht;

denn dein Licht kommt,

und die Herrlichkeit des Herrn

geht auf über dir!

Jesaja 60, 1

Mögen Frieden und Gottes Segen DICH zu Weihnachten und das ganze Jahr begleiten!


Volleyballturnier 2018

Nachdem das letztjährige Volleyballturnier von Seminarist/innen und SGMlern gut angenommen wurde, veranstaltete die Fachschaft Sport auch dieses Jahr am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien ein weiteres Turnier. Neben zwei Lehrerteams hatten sich fünf Schülermannschaften gemeldet und waren bereit, im Kampf um den Preis – Basketball-Freikarten für die Bundesliga – alles zu geben. Schlechtschmetterfront, Baller die Waldfee und ChillyVanilly (um nur einige der kreativen Teamnamen zu nennen) schlugen sich die Bälle um die Ohren und pritschten, was das Zeug hielt. Am Ende jedoch standen sich im Finale dann zwei reine SGM-Teams gegenüber: Das Benutzerlokal (Lehrerteam) und die fünf Zwerge (Schülerteam). Die Lehrer konnten das Match für sich entscheiden, sodass also auch dieses Jahr der Sieg in Lehrerhand bleibt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Friederike Schön (Sportlehrerin)


Autorenlesung Tom Franklin

Am 10.12.18 fuhren der Englischkurs der Jahrgangsstufe 2 von Frau Heinzelmann und die stellvertretende Schul- und Internatsleiterin Frau King-Maibaum nach Pforzheim ins Theater, um dem amerikanischen Autor Tom Franklin zu lauschen, der aus seinem Roman „Crooked Letter, Crooked Letter“ vorlas und den Schüler/innen Rede und Antwort stand.

Der Roman ist Pflichtlektüre im Fach Englisch und die Abiturient/innen hatten somit die einmalige Gelegenheit den Verfasser persönlich zu treffen und einiges über die Entstehung des Romans und das Schaffen dieses zeitgenössischen Autors zu erfahren, was sehr aufschlussreich war. Der Roman, welcher einen Einblick in das Südstaatenleben der 1970er und 1980er Jahre gewährt, spielt in Mississippi. Der Titel orientiert sich daran, wie die Südstaatenkinder lernen, das Wort ‚Mississippi‘ zu buchstabieren: M, I, crooked letter, crooked letter, I crooked letter, crooked letter, I, humpback, humpback, I.

Vielen Dank Tom Franklin, ein Autor zum Anfassen, der offen viele autobiographische Bezüge zu seinem Werk erläuterte und spannende Hintergrundinformationen lieferte.

 


Weihnachtsmarkt in Maulbronn

Alle Jahre wieder: Am Maulbronner Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende, den 8. und 9. Dezember, verkauften unsere 12er – die Promo 15/19 – fleißig köstliche Tomatensuppe mit Brot und Punsch. Ein paar Abiturientinnen waren im Vorfeld auch sehr kreativ und haben gebastelt und genäht. So gab es beispielsweise schokoladige Weihnachtspäckchen und Tee sowie selbstgenähte Kissen im Angebot.

In einem besonders gemütlichen Licht erstrahlte der Mühlenkeller dieses Jahr, da sich die Promo 15/19 dekorativ richtig ins Zeug gelegt hatte! Bei weihnachtlicher Musik schmeckten so die Suppe und der Punsch gleich noch viel besser als sowieso schon in dieser schönen Atmosphäre.


Nikolausaktion und Wichtelwand

Ein roter Mantel, eine rote Mütze und ein weißer Rauschebart? Julius Kost, der Schülersprecher des Evangelischen Seminars, hat sich in Schale geworfen, um für die Nikolausaktion am Seminar die Semis zu begeistern. Denn am kommenden Donnerstag ist es wieder soweit, es ist Nikolaustag und deshalb kann jeder am Semi einer Person seiner Wahl eine kleine schokoladige Freude machen mit einem Fairtrade-Nikolaus. Eine schöne Idee, die eben so wie unsere Wichtelaktion für weihnachtliche Stimmung sorgt. Viele Wichtel sind zurzeit im Kloster unterwegs und verteilen fleißig Geschenke. An unserer Wichtelwand kann man sich für die lieben Aufmerksamkeiten bedanken.


Adventsfrühstück 2018

Am Sonntag, den 2.12.18, passend zum ersten Advent, fand unser alljährliches Adventsfrühstück statt, das wieder einmal lecker war und für Adventsstimmung sorgte. Der Duft von Plätzchen, frischen Brötchen, Kaffee, Tee, Lebkuchen und allerlei weiterer Köstlichkeiten verbreitete sich in der Abt-Entenfuß-Halle, dem Speisesaal des Seminars.

Um das Thema Essen ging es auch in der Ansprache von Pfarrerin Ose: "Essen ist mehr als reine Nahrungsaufnahme - so könnte man auch dieses heutige Adventsfrühstück überschreiben. […] Wir müssen essen und trinken, um leben zu können, trotzdem braucht es deutlich mehr, als das reine Essen und Trinken, um wirklich leben zu können. Und damit liegen wir dann wieder voll im Rahmen biblischer Texte, so heißt es in Matthäus 4,4 (5. Mose 8,3): Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, (sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht). […] Der Lebkuchen, unser schmackhaftes Lebensbrot bereitet uns vor, auf das göttliche fleischgewordene Wort, das an Weihnachten kommt!“

Musikalisch wurde das Frühstück von den Liedern „Macht hoch die Tür‘, die Tor‘ macht weit“ und „Seht die gute Zeit ist nah“ feierlich eingerahmt. Einige Gesangsschüler/innen boten zudem nach dem Frühstück ein weiteres Weihnachtslied dar.


Andachten am Adventskranz

Es ist Montagmorgen, 6:35 Uhr, und einige Semis sind tatsächlich schon auf den Beinen! Der Grund ist einfach: Besinnliche Adventsandacht am Adventskranz im Dorment mit Frau Ose steht an. Welch eine schöne Möglichkeit in den Tag zu starten und die besinnliche Zeit zu genießen.


Autorenlesung Puértolas

Am 16. November 2018 fuhren die Französisch-Schülerinnen von Frau Schön nach Stuttgart ins Institut français zur Lesung des französischen Schriftstellers Romain Puértolas, der aus seinem Buch „un détective très, très, très spécial“ vorlas und jeglichen Fragen Rede und Antwort stand. Er schreibt seine Bücher übrigens zu 95% auf dem Handy!


NEUner am Seminar

Mit dem Einzug am Seminar werden viele unserer 9. Klässler ins kalte Wasser geworfen: Gerade noch zu Hause, im eigenen Zimmer, bei den Geschwistern, mit Eltern, die Fahrdienste übernehmen, einen an die Hausaufgaben erinnern und auch immer wieder aufmuntern, wenn es im Alltag nicht so gut läuft und dann neu am Seminar: Sich einmal in der Woche abends selbst versorgen, den Weg zur Sporthalle finden, sich in der neuen Stadt orientieren, bei all den unterschiedlichen AG-Angeboten noch den Überblick über Hausaufgaben, Klassenarbeiten und natürlich Freizeit zu behalten, fällt gerade am Anfang doch den meisten schwer. Hier setzt das neue Fach der Klasse 9 in Maulbronn ein: Wir NEUner, was dieses Schuljahr in die zweite Runde geht. Es soll die SeminaristInnen dabei unterstützen, gut am Seminar anzukommen, den Alltag mit all den Herausforderungen an die eigene Selbständigkeit zu meistern, sich sicher in der Gemeinschaft der Semis zu bewegen, Konflikte zu klären und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken. Social Skills und Kommunikationsmethoden sind hierbei ebenso Unterrichtsinhalte wie Präsentationsmethoden und Selbstorganisation.

Am Anfang des Schuljahres gib es zudem seit letztem Jahr auch eine Aktion von Lehrern für die 9er: Gemeinsames Kochen in Kleingruppen. Denn großen Spaß macht es auch außerhalb des Klassenzimmers, bei einer gemeinsamen Tätigkeit, sich besser kennenzulernen. Außerdem lernt man leckere Gerichte kennen, die man dann beispielsweise an einem Dienstagabend, unserem Selbstversorgerabend, wunderbar erneut kochen kann!