Informationen zur Sommerfreizeit 2024 gibt es hier demnächst!

Sommerfreizeit

So bist du noch nie in die Sommerferien gestartet!

Erstmals bietet das Evangelische Seminar Maulbronn eine Sommerfreizeit an. Vom 28.7. bis zum 4.8.2023 sind eine Woche Spiele, Spaß und Abenteuer für Jungs und Mädchen von 10-14 Jahren angesagt.
Mitten im Weltkulturerbe Kloster Maulbronn gelegen, sind die in den Sommerferien leerstehenden Räume des Evangelischen Seminars für eine Woche dein Zuhause – und Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung.

Auf dich warten gemeinsame Spiele, Sport, Baden im See, vielfältige Workshops, Lagerfeuer, Nachtwanderung, spannende Geschichten zum Abendabschluss, die Geheimnisse einer mittelalterlichen Klosteranlage und vieles mehr.

In Maulbronn sorgt ein Mitarbeiterteam aus motivierten Haupt- und Ehrenamtlichen eine Woche lang für gute Gemeinschaft, Abenteuer und Erholung auf dem Klostergelände. Hier bieten die Räumlichkeiten des Evangelischen Seminars in der ersten Sommerferienwoche beste Bedingungen für eine Freizeit: Die Jungs und Mädchen sind jeweils in verschiedenen Schlaftrakten in Mehrbettzimmern untergebracht und können die vielfältigen Möglichkeiten des Geländes nutzen.

Direkt vor der Haustür laden mehrere Sportplätze und Grünflächen zum Herumtoben ein, die verwinkelten Gemäuer des Klosters wollen erkundet werden, der benachbarte See eignet sich hervorragend für eine Abkühlung und der Maulbronn umgebende Wald lockt für gemeinsame Geländespiele. Bei verschiedenen Workshops können sich die Teilnehmenden je nach Neigung handwerklich, sportlich oder kreativ einer Sache widmen. Stimmungsvolle Abendabschlüsse mit Andacht runden unsere gemeinsamen Tage ab.


Hier geht’s zur Anmeldung:
https://www.ejw-reisen.de/veranstaltung/35120-erlebnisfreizeit-maulbronn

Bei Fragen gerne eine Mail an die folgende Adresse schreiben:
e.karmrodt@seminar-maulbronn.de​

 

Die Reisebedingungen stehen hier zum Download zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf dich! Das Leitungsteam (von links nach rechts):
Sebastian Eberhardt, Eva Karmrodt, Angelos Tyllios und Philipp Häge (nicht im Bild)


Aktuelle Informationen

3. August, Tag 7: Der letzte ganze Tag unserer Sommerfreizeit war noch einmal dicht gefüllt: nach einem späteren Frühstück gab es noch einmal die Möglichkeit, sich einen Kreativ-Workshop auszuwählen (Stiftehalter aus Holz, Schneckennudeln backen, Bänder flechten, Spieletaschen gestalten oder Henna-Tattoos), anschließend Bibelarbeit und Mittagessen. Der Mittagsruhe folgte die große Jagd auf den Unbekannten, ein letztes Mal Kuchenessen und dann offenes Programm von Fußball spielen bis Freundschaftsbänder knüpfen, bis es vor dem Abendessen hieß: Generalproben für den Bunten Abend. Im Anschluss an das Abendessen erlebten wir dann eine große Vielfalt fantastischer Beiträge beim Bunten Abend, der mit einem gemeinsamen Abendabschluss beendet wurde.


2. August, Tag 6: Proben für die Beiträge zum Bunten Abend, Bibelarbeit, Hungersnot-Spiel, Sport und Spiel (ein Teil wagte sich sogar zum Baden in den Tiefen See) und am späten Abend noch ein Lichterspiel rund um den Tiefen See – bis der Regen uns in die Häuser trieb.


1. August, Tag 5: Am Vormittag erkundeten wir das Kloster von den tiefsten Kellern bis zum Kirchendachboden und lernten dabei allerhand besondere und geheime Orte im Kloster kennen (die so geheim sind, dass es nur ganz wenige Bilder von unserer Entdeckertour gibt…). Nachmittags ließen sich in verschiedenen Workshops wieder künstlerische und kreative Talente erproben: Batiken, Armbänder mit Perlen, Stiftehalter aus Holz, Backen mit Salzteig und Basteln von Flugobjekte. Dazwischen kamen natürlich auch diverse Spiele und sportliche Aktivitäten nicht zu kurz. Den Tag beschloss ein gemeinsamer Gottesdienst im Meditationsraum des Klosters.


31. Juli, Tag 4: nach Frühstück und Bibelarbeit führte uns eine Wanderung heute zum Barfußpark nach Ötisheim. Bei bestem Wetter ging es dort barfuß über die unterschiedlichsten Untergründe und anschließend blieb auf dem Waldspielplatz noch genügend Zeit zum Vespern und für allerhand Spiele. Zurück in Maulbronn wurden in verschiedenen Gruppen Beiträge für den Bunten Abend vorbereitet (es wird noch nichts verraten…). Das abendliche Lagerfeuer mit Stockbrot wurde vom Regen etwas früher beendet als geplant, dafür konnten wir dann noch vor dem Abendabschluss gemeinsamen im Lichthof singen .


30. Juli, Tag 3: verschiedene Workshops (Henna-Tattoos, Armbänder knüpfen, Salzteigfiguren, Spieletaschen, Flugobjekte und Erste Hilfe), Bibelarbeit, diverse Sportangebote, Capture the Flag im Wald, Lichterspiel in der Klosterklausur, Abendabschluss im Lichthof – das war Tag 3.


29. Juli, Tag 2: Vormittags war – bei noch durchwachsenem Wetter – der gesamte Klosterhof unsere Spielfläche für Stratego. Das sonnige Wetter am Nachmittag nutzten wir für diverse sportliche Aktivitäten, bevor beim Wettspielabend Geschicklichkeit, Ausdauer, Schnell-Sprech-Fähigkeiten und anderes mehr gefragt waren. Mit Geschichte und einem Lied wurde der Tag im Lichthof abgeschlossen.


28. Juli: Seit Donnerstag hat das Mitarbeiterteam alles für die Sommerfreizeit aufgebaut und vorbereitet. Nun reisen gerade die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an: die Sommerfreizeit kann beginnen – wir freuen uns!

Update Abend Tag 1: Heute stand nach dem Beziehen der Zimmer und dem ersten Kennenlernen eine Klosterrallye auf dem Programm, bei der das Freizeitgelände erkundet und ein Schatz gefunden werden konnte.


Vom 24.2.-26.2. traf sich unser Mitarbeiterteam in Maulbronn, um mit den Vorbereitungen für unsere Sommerfreizeit 2023 durchzustarten!

Freitags haben wir uns neben einem ersten Kennenlernen im Team über unsere Motivation und die Ziele der Freizeit ausgetauscht, gemeinsam eine Andacht gefeiert und den Tag mit ausgiebigem Tischtennisspielen abgerundet.

Inhaltlich in die Tiefe ging es am Samstag, wo wir uns nach einem Impuls zu Gruppenphasen und Entwicklungspsychologie in den ersten Entwurf eines Programmplans gestürzt haben. Die Erste-Hilfe-Schulung speziell für Vorkommnisse auf einer Sommerfreizeit gab uns Handlungssicherheit und machte mit Herrn Haalboom vom Roten Kreuz Maulbronn als Referenten auch richtig Spaß. 

Sonntags widmeten wir uns nach einem Workshop zur Prävention sexualisierter Gewalt weiter unserem Programmplan, bevor wir das Wochenende singend mit einem irischen Reisesegen beschlossen. 

So viel können wir schon einmal verraten: Das bunt zusammengesetzte Team aus ehemaligen und aktuellen Seminarist:innen ist kompetent, vielseitig, sympathisch und motiviert – und freut sich schon jetzt auf die Sommerfreizeit!

Mit Jubelrufen wurde die Nachricht aufgenommen, dass die Freizeit bereits ausgebucht ist – wir freuen uns über den großen Vertrauensvorschuss schon bei der ersten Auflage unserer Freizeit!

Jetzt noch eingehende Anmeldungen sammeln wir auf einer Warteliste für den Fall (kurzfristig) frei werdender Plätze.