Fulminantes Konzert!

Wie die Gemeinschaft am Seminar Maulbronn leidenschaftlich gelebt wird, konnten alle ZuhörerInnen im Anschluss an den Tag der offenen Tür im Konzert ab 17:15 Uhr live miterleben. Denn fast alle SeminarstInnen und auch einige LehrerInnen stellten unter der Leitung von Sebastian Eberhardt ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm auf die Beine. Die Zusammenstellung reichte von Orchesterwerken von Antonín Dvořák und Franz Schubert über eine Kantate von Dietrich Buxtehude und A cappella-Chorsätze bis hin zu unterschiedlichsten musikalischen Beiträgen der einzelnen Klassen des Seminars. Gerade die Klassenbeiträge mit Liedern wie Lean on Me, Circle of Life, House of the Rising Sun oder Bella Ciao lösten Begeisterungsstürme beim Publikum aus. Eine Kostprobe aus dem Opernprojekt „Dido & Aeneas“ von Henry Purcell, das im Mai im Rahmen der Klosterkonzerte zu erleben sein wird, gab es bereits zu hören. Dieses Hörerlebnis machte vielen Zuhörern Lust auf mehr! Karten für das diesjährige Chorprojekt erhalten Sie auf: https://www.klosterkonzerte.de/d/konzerte/eintrittskarten.php


Das war der Tag der offenen Tür am Seminar Maulbronn!

Das war unser Tag der offenen Tür!

Am vergangenen Samstag, den 16. März 2019, öffnete das Seminar Maulbronn ab 13 Uhr seine Türen und zeigte interessierten Besuchern, was sich hinter den traditionsreichen Mauern des Klosters Maulbronns verbirgt. Ephorus Keitel betonte in seiner Ansprache zur Eröffnung des Tags der offenen Tür: „Wir bewahren die Tradition und wagen zeitgleich das Neue.“ Mit der Jumpstyle-Aufführung überraschte die Klasse 9 die BesucherInnen wenig später und sorgte für eine lockere und großartige Atmosphäre, die zum Mitklatschen einlud.

Die Säulenfächer Musik, Religion und Altgriechisch zeigten sich von ihrer besten Seite: Speeddating im renovierten Musiksaal über die musikalischen Angebote am Seminar, die kreative und interaktive Ausstellung zu den Theologie-Angeboten, die Andachten im Chorgestühl oder die aufschlussreiche Präsentation des Faches Griechisch im wohl schönsten Klassenzimmer Deutschlands, dem Großen Hörsaal. Darüber hinaus gab es noch mehr zu erkunden, beispielsweise die physikalische Welt im Physikraum „Kepler“, die von einigen Semis erklärt wurde, die Klassenfahrt- und Theaterausstellung und Ausstellungen zu anderen Fächern.

Der Duft von frischen Crêpes zog zudem durch das Seminar, welche einige Französisch-SchülerInnen kostenlos anboten. In der gutbesuchten Abt-Entenfußhalle, dem Speisesaal des Seminars, wurden Getränke und selbstgebackener Kuchen verkauft.

Bei strahlendem Sonnenschein folgte am Nachmittag ein weiterer Höhepunkt auf dem Sportplatz, dem sogenannten Plätzle. Die Riverdance-Aufführung von einigen Semis, die die Sportlehrerin Frau Schön im Vorfeld mit ihnen einstudiert hatte, war ein voller Erfolg.

Gemeinsam leben und lernen und dadurch Stärken, Kreativität und geistige Unabhängigkeit entwickeln, unter anderem durch Unterricht in kleinen Gruppen und eine wertschätzende, pädagogische Begleitung ist am Seminar Maulbronn wesentlich und wurde in vielen Gesprächen thematisiert.


Herzliche Einladung zur Theateraufführung!

Die Theater-AG des Seminars spielt in diesem Jahr Lysistrate von Aristophanes. Die Aufführungen finden am 29. und 30. März jeweils ab 19.30 Uhr im Lichthof des Seminars statt.

Die Handlung der Komödie (der ersten Komödie, die wir in Maulbronn seit dem Neustart der hiesigen Theater-AG im Jahr 2013 erarbeiten) spielt sich vor dem Hintergrund des am Ende 27 Jahre langen Peloponnesischen Kriegs ab, des mit aller Härte ausgetragenen Konflikts zwischen Athen und Sparta mit ihren jeweiligen Verbündeten. Mit der Kapitulation der Athener im Jahre 404 v. Chr. sollte die einzigartige Blütezeit dieser Stadt enden. In Aristophanes' Stück werden einige Schattenseiten dieser Epoche, die man Klassik nennt, nur allzu sichtbar. Vor allem erteilt der Demos (also die männlichen athenischen Bürger) aufgrund unvernünftiger, teils niedriger Motive dem Frieden wieder und wieder eine Absage. Leidtragende sind außer den Soldaten selbst natürlich auch ihre Mütter, Frauen und Kinder. Weil Lysistrate, die Heldin des Stücks, erkannt hat, dass der Vernunft der Männer nicht mit Argumenten allein beizukommen ist, heckt sie den Plan aus, eine andere Instanz in ihnen auszunützen, um ihr Ziel -den Frieden- zu erreichen: Die Triebe der Männer.

In für Aristophanes typischer Weise werden in dieser Komödie die realen Verhältnisse in Athen aufs Korn genommen und Machtverhältnisse auf den Kopf gestellt. Mit dem Sieg des Friedens und der Lebensfreude über Macht und Krieg, dem teils derben, teils feinen Humor, den augenzwinkernden Anspielungen auf die griechische Literaturgeschichte seit Homer und einer einzigartigen Fülle an Informationen über den athenischen Alltag der Zeit bietet uns die Gattung der Alten Komödie einen Aspekt der griechischen Kultur, ohne den unser Bild von den Griechen um einiges unvollständiger wäre.

Kartenvorverkauf unter 07043-955090

Tobias Utz


Einladung zum Konzert am Tag der offenen Tür!

Am Samstag, 16. März 2019 präsentieren um 17.15 Uhr Chor und Orchester des Evangelischen Seminars ihr aktuelles Programm in der Winterkirche des Klosters Maulbronn. Die abwechslungsreiche Zusammenstellung reicht von Orchesterwerken von Antonín Dvořák und Franz Schubert über eine Kantate von Dietrich Buxtehude und A cappella-Chorsätze bis hin zu unterschiedlichsten musikalischen Beiträgen der einzelnen Klassen des Seminars. Auch eine Kostprobe aus dem Opernprojekt „Dido & Aeneas“ von Henry Purcell, das im Mai im Rahmen der Klosterkonzerte zu erleben sein wird, gibt es bereits zu hören. Der Eintritt in das Konzert ist frei.

Das Konzert beschließt den diesjährigen Tag der offenen Tür am Evangelischen Seminar Maulbronn. Ab 13 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich durch die Räume der Schule führen zu lassen und sich über die Angebote der traditionsreichen Einrichtung informieren zu lassen.


Einladung zum Tag der offenen Tür!

Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür am 16. März 2019 mit anschließendem Konzert des Seminarchores!

Komm vorbei, wir freuen uns auf DICH!

Beitragsbild © Uta Süße-Krause


Klassentausch mit Blaubeuren

Der Klassentausch mit Klasse 9 und 10 ging diese Woche in die zweite Runde: Die 9er aus Blaubeuren sind zu uns nach Maulbronn angereist und unsere 10er haben sich auf nach Blaubeuren gemacht. Es war wirklich eine tolle Erfahrung die andere Promo besser kennenzulernen und  Zeit miteinander zu verbringen. Auf dem Stundenplan stand Musik-, Griechisch- und Reliunterricht der ganz besonderen Art. Natürlich hat auch die Freizeitgestaltung viel Spaß gemacht, z.B. das Geländespiel mit Herrn Griesinger und Frau Schön in Maulbronn oder der Ausflug nach Ulm mit den Semis aus Blaubeuren. Viele Semis planen schon jetzt weitere gemeinsame Aktionen. Auf bald!


Hausmusikabende

Die Hausmusikabende am Freitag und Samstag waren einfach klasse! Nicht nur unsere Semis, sondern auch ein paar Lehrer waren dieses Jahr am Start und sorgten für ein buntes und beeindruckendes Programm. Danke an alle Mitwirkenden für die wundervolle Musik!


Schutzengel werden!

Schutzengel werden und vielleicht sogar Leben retten!

Das Schutzengel-Projekt „Junge Fahrer – Gib deinem Schutzengel eine Chance“ will etwas tun und junge Menschen dafür gewinnen, sich als Schutzengel zu engagieren: Für mehr Verkehrssicherheit – gegen Gewalt – in Sachen Zivilcourage.
Vielen Dank an das Team vom Enzkreis, die mit unseren 11ern und 12ern heute den Workshop gemacht haben.

Guckt auch mal auf der Homepage vorbei: https://www.schutzengel-pforzheim.de


SEW-Exkursion

„Industrie 4.0“: Ein Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion, um sie für die Zukunft besser zu rüsten! Am 17. Januar 2019 ging es auf nach Graben-Neudorf zu SEW Eurodrive. Eine interessante Präsentation und Führung zum Thema „Industrie 4.0“ erwartete die J1 mit Herrn Griesinger und Herrn Keitel. Danke!


Meine Buchentdeckung!

Liebe  Semis, seit Kurzem gibt es die von Herrn  Tyllios ins Leben gerufene Buchvorstellung in unsere Bib! Die Liste hängt an unserem Schwarzen Brett, hier nur ein paar Eckdaten:

Hast  du ein Buch in unserer Bibliothek entdeckt und willst es den anderen Semis vorstellen?

WANN? Jeden ersten Dienstag des Monats von 20:00 Uhr  bis 20:15 Uhr

WO? Seminarbibliothek

INHALTLICHER BEZUG? Vollkommen offen

WIE LANGE? 5 bis 10 Minuten

Auch für Zuhörer lohnt es sich. Gestern wurde beispielsweise "Schachnovelle" von Stefan Zweig vorgestellt. Sehr spannend!