Rückmeldungen von Semis & Eltern!

Semi mal anders  wir bleiben in Verbindung!

Das Seminar Maulbronn geht neue Wege in Zeiten von Corona, umso erfreulicher sind positive Rückmeldungen von Schüler*innen und Eltern:


Das sagen unsere Semis zur aktuellen Situation:

„Ich vermisse das Seminar.“

„Ich vermisse meine Promo, meine Freund*innen.“

„Ich möchte wieder durch das Kloster gehen können und ins Seminar zurück.“

„Ich finde es super, dass sich jede Woche mein Mentor (Lehrer) bei mir persönlich meldet und mich fragt, wie es geht. So bleiben wir immer in Kontakt bleibt.“

„Ich vermisse unsere Gemeinschaft.“

„Die Aktionen neben dem Fernunterricht sind klasse. Vor allem die Kilometer-Challenge.“

„Es ist so schade, dass die Griechenland-Fahrt ausfallen muss.“

„Wann geht es wieder los?“


Das sagen die Eltern zur aktuellen Situation:

„Die Organisation des Fernunterrichts läuft sehr gut und fordert, sich kontinuierlich mit dem Unterrichtsstoff zu beschäftigen. Die Schüler*innen bleiben gedanklich an den Themen der Fächer dran und lernen täglich Neues dazu.“

„Sie machen das großartig. Ich finde, dass Sie eine sehr gute Art haben, was ansteht und auf uns zukommt in den Blick zu nehmen und mit Zuversicht anzugehen. Vielen Dank für Ihren Einsatz, Ihre Mühe und die Art, wie Sie das gerade machen.“

„Das Mentor*innen-System hilft schon früh Probleme zu erkennen und zu helfen. Die Betreuung ist großartig.“

„Die (digitalen) Andachten nehmen wir als Familie gemeinsam wahr. So schließen wir dann immer die Woche ab.“

„Die Reaktionsgeschwindigkeit der Lehrkräfte auf Anfragen ist unglaublich schnell und weiterführend.“

„Vielen Dank an das Kollegium für die hervorragende Arbeit!“

„Der Mix aus Arbeitsaufträgen und Videounterricht in den Kernfächern ist sehr gelungen.“

„Die Konzentration auf wenige effektive, digitale Tools schafft Übersicht und hilft sich zu orientieren.“

„Vielen Dank, dass Sie uns so gut über Elternbriefe auf dem Laufenden halten.“

„Mein Mann und ich sind sehr beeindruckt von der Art und Weise, wie Sie und Ihre Kollegen und Kolleginnen mit der Situation umgehen und wie sie alle zusammen den Semis den Rücken stärken. Vielen Dank dafür.“


Kleinkunstabend

Kleinkunstabend

Ein neues und tolles Format am Semi Maulbronn, welches natürlich den derzeit gebotenen Abstand zwischen Publikum und Künstler*innen berücksichtigt!

Ein Tisch, ein Stuhl, ein Lesepult und unser schöner Lichthof als Kulisse, dazu ein Publikum bestehend aus nahezu allen Schüler*innen und vielen Lehrer*innen, die derzeit im Seminar sein dürfen – das waren die Zutaten für die Premiere des neuen Formats „Kleinkunst um 20.45“.

Nicht zu vergessen natürlich die Protagonisten: Neun Freiwillige hatten sich im Vorfeld gemeldet, ein weiterer Beitrag kam spontan am Abend dazu. Und die zehn Künstler*innen begeisterten das Publikum mit einem kreativen und kurzweiligen Programm, das von einem Hornkonzert Mozarts und auf der Bouzouki gespielter griechischer Musik bis zu Witzen und Texten von Loriot und Thorsten Sträter reichte. Und wer sich schon immer gefragt hat, ob Europa ohne Gebirge nicht wirtschaftlich besser da stünde, ob es nicht vorteilhaft wäre, anstatt vorwärts nur noch rückwärts zu gehen, oder welche Gedanken einem Lehrer in der letzten Stunde vor den Sommerferien durch den Kopf gehen, der durfte sich über geniale selbst verfasste Texte freuen. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Das darf keine einmalige Sache bleiben.

Und so heißt es auch nächsten Mittwoch wieder:

Herzlich Willkommen zu „Kleinkunst um 20.45“!