Adventsfrühstück im Evangelischen Seminar Maulbronn


Adventsfrühstück im Evangelischen Seminar Maulbronn

Adventsfrühstück ist wieder angesagt! Gemeinsam singen, miteinander Schmausen, andächtig lauschen, froh in den Adventssonntag gehen.

Heute ist wieder dieser spezielle Tag, an dem die Erwartung der Ankunft beginnt, was für uns bedeutet, dass wir uns innerlich und äußerlich in Schale werfen, aufgehoben in unserer Seminargemeinschaft fühlen, uns auf das reich gedeckte Buffet freuen. Und all das, als ob die Welt in Ordnung wäre, was ja faktisch nicht wirklich der Fall ist. Krieg, Angst, Unvernunft sind allgegenwärtig. Und genau aus diesen Gründen kann umso mehr die beginnende Adventszeit ein Antrieb sein, um eine Haltung herauszubilden, die der Unordnung entgegentritt.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!



Spende der Semis an gemeinnützige Organisationen


Spende der Semis an gemeinnützige Organisationen

Am Dienstag, den 21. November übergaben die Schülersprecher:innen des Evangelischen Seminars Maulbronn im Beisein des Ephorus, Herrn Gerhard Keitel, ihre Spende über jeweils 1.000 Euro an den Vorstandsvorsitzenden der Christophorushilfe e.V. Maulbronn, Herrn Karl Craiss und den 1. Vorsitzenden des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Maulbronn e.V., Dr. Thomas Haalboom. Eine weitere Spende über 2.250 Euro erfolgte an die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und ein Betrag von 2.250 Euro ging an das Entwicklungswerk Brot für die Welt.

Man mag sich fragen, wie es Schüler:innen gelingt, 6.500 Euro zusammenzukriegen, um diese zu Spenden. Dazu muss man wissen, dass es Schüler:innen des Evagelischen Seminars Maulbronn sind, die am Seminar leben und lernen: Sie schreiben nicht nur Klassenarbeiten oder bearbeiten Hausaufgaben am Seminar, sondern sie übernachten dort, treiben Sport und essen auch unter anderem am Seminar. Dabei werden sie vollumgänglich versorgt, außer am Dienstagabend, an dem sie sich selbst versorgen. Das Geld, das dadurch eingespart wird, wird gesammelt und von den Semis an gemeinnützige Organisationen gespendet. Das Ergebnis der letzten Jahre lässt sich also sehen!

Hinter dem Essensverzicht steht eine menschenzugewandte Haltung, die sich in sozialem Engagement äußert, das am Evangelischen Seminar Maulbronn zur gelebten Normalität gehört.



Verleihung des Kepler-Preises 2023


Verleihung des Kepler-Preises 2023

 

Mit der Uraufführung des Oratoriums „Die Weltharmonik“ hatte sich der Chor des Seminars beim Kepler-Preis 2023 der Kepler-Gesellschaft e. V. beworben. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 17. November 2023 wurde unser Projekt nun mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Eine – durch das Heimreisewochenende bedingt kleine – Delegation des Chores nahm gemeinsam mit dem Komponisten Karsten Gundermann und Seminarmusiklehrer Sebastian Eberhardt die mit einem Geldpreis verbundene Auszeichnung entgegen und verbrachte einen schönen Abend in Keplers Geburtsort mit anregenden Gesprächen mit den anderen Preisträgern sowie Mitgliedern der Kepler-Gesellschaft. Gratulation allen am Projekt Beteiligten und ein herzliches Dankeschön an die Kepler-Gesellschaft!



Die 12er:innen singen im Neuen Schloss in Stuttgart


Die 12er:innen singen im Neuen Schloss in Stuttgart

 

Für den Dienstagabend, 14.11.23 wurden unsere 12er:innen angefragt, beim Festakt zum 20-jährigen Jubiläum des Landesverbandes der Schulfördervereine Baden-Württemberg einen musikalischen Beitrag beizusteuern.

Anlässlich dieser wunderbaren Möglichkeit musizierten sie zwei der selbsterarbeiteten Stücke aus ihrem 12er:innen-Konzert-Programm. Mit Gesang und Instrumenten erklangen die Lieder im Weißen Saal des Neuen Schlosses, neben Reden unter anderem der Kultusministerin. Eine Fahrt mit dem Riesenrad rundete den Abend in Stuttgart gelungen ab.



Der erste Kleinkunstabend am Semi in diesem Schuljahr


Der erste Kleinkunstabend am Semi in diesem Schuljahr

 

Zum ersten Mal wieder in diesem Schuljahr fand am Samstag, den 11.11. das bekannte Format des Kleinkunstabends statt, in dem die Semis Mitschüler:innen und Lehrer:innen ihre Talente in den Bereichen Musik, Literatur, Satire, Schauspiel oder Tanz darbieten.

Im wie gewohnt kurzweiligen, vielfältigen und unterhaltsamen Programm wurden Variationen zum Lobgesang der Maria auf der Blockflöte zum Besten gegeben, ein selbst geschriebener Text über eine versteinerte Rübe vorgetragen oder eine Percussion-Showeinlage mit Löffeln im Dirndl aufs Parkett gelegt. Vom Musikkurs von Herrn Fahnster wurde eine herzergreifende Choreographie von „all of me“ präsentiert, bei der sich die Gruppe der Frisur nach an ihren Lehrer angepasst hat.

Der Abend hat wieder einmal unter Beweis gestellt, wie kreativ, humorvoll, inspiriert und liebevoll das schulische Leben an einer allgemeinbildenden Schule mit Internat ist.



12er-Konzert "Kleinkunst am Abend"


12er-Konzert "Kleinkunst am Abend"

In der vollen Winterkirche haben sich am Samstag, den 7. Oktober Maulbronner:innen, ehemalige und aktuelle Seminarist:innen, Eltern und Lehrer:innen versammelt, um den 12er:innen des Evangelischen Seminars zu lauschen: In einem Konzert, das sie eigenständig zusammengestellt, organisiert und unter dem Titel „Kleinkunst am Abend“ aufgeführt haben.

Das jährlich stattfindende Konzert der Abschlussklasse des Seminars zeichnete sich auch dieses Mal durch eine Vielfalt an Genres aus, die Theater, Chorgesang, Rezitation und Tanz umfasste. Dabei sinnierten die Semis liebevoll, tiefgründig oder humorvoll über ihre bisherige Zeit am Seminar, präsentierten sich als wendige Westerntänzer, musizierten gemeinsam und äußerten in ihren Mädchen- bzw. Jungsliedern warmherzig ihre Gefühle. Ihre Dankbarkeit, im ehemaligen Kloster lernen und leben zu dürfen, bekundeten sie durch Anton Brückners Motette „Locus iste“, mit der das Konzert einfühlsam begann.

Locus iste a Deo factus est

inaestimabile sacramentum

irreprehensibilis est.

Dieser Ort ist von Gott geschaffen,

ein unschätzbares Geheimnis

ohne jeden Makel.



„Blind Date“ mit dem Deutschen Buchpreis im Kloster Maulbronn


„Blind Date“ mit dem Deutschen Buchpreis im Kloster Maulbronn

„Blind Date“ mit dem Deutschen Buchpreis im Kloster Maulbronn

 

Wie es in der Natur eines Blind Dates liegt, wusste keine*r derjenigen, die am Dienstag, den 12. September ins Laienrefektorium des Klosters Maulbronn gekommen waren, wer von den 20 nominierten Autor*innen der Longlist des deutschen Buchpreises aus seinem Werk lesen wird.

Ob nun aus Literaturbegeisterung oder purer Neugier – der ehemalige Speisesaal der Laienbrüder füllte sich, und es stellte sich der österreichische Autor Thomas Oláh vor, der aus seinem Debütroman „Doppler“ las. Die Geschichte eines jungen Mannes in der harten ländlichen Gegend Österreichs, versinnbildlicht durch das zwei Liter Wein fassende Gefäß, Doppler genannt, begeisterte das Publikum, das gerne mehr vorgelesen bekommen hätte.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, das Seminar Maulbronn und die Stadt Maulbronn wurde die Lesung von der Buchhandlung Krüger organisiert.



Das neue Schuljahr beginnt am Evangelischen Seminar Maulbronn


Das neue Schuljahr beginnt am Evangelischen Seminar Maulbronn

Das Evangelische Seminar hat am Sonntag, 10.09.23 seine Türen für das Schuljahr 2023/24 geöffnet. Nach den langen Sommerferien füllen nun 57 Schüler:innen das allgemeinbildende Gymnasium mit Internat im ehemaligen Zisterzienserkloster mit Leben.

Die Älteren der Klassenstufen 10, 11 und 12 reisten schon am Sonntag an, während die 13 Neuner:innen am Montag eintrafen. Dem Einrichten in ihren neuen Zimmern und den ersten Orientierungsversuchen im Klostergebäude folgte der traditionelle Gottesdienst, in dem die Pfarrerin Eva Karmrodt und der Pfarrer Philipp Häge die neuen Semis empfingen. Anschließend wurden sie vom Ephorus des Seminars, Gerhard Keitel, festlich aufgenommen – musikalisch umrahmt vom Seminarorchester. Der für die Eltern, Semis und Lehrer:innen bewegende Tag endete mit den obligatorischen Fotos für alle Beteiligten.

Auch auf diesem Wege seien alle Schüler:innen in Maulbronn herzlich begrüßt.